Musik von Heinrich Isaac und Ludwig Senfl
Samstag, 14. Oktober, 20 Uhr; Goldener Saal, Rathaus Augsburg
Kaiser Maximilian I (1459-1519), in Erinnerung an das versunkene Mittelalter als „letzter Ritter“ bezeichnet, war doch eher ein Herrscher, der den „Triumph der Renaissance“ in Deutschland herbeiführte. Als Veranstalter prunkvoller Feste, war er ein unermüdlicher Förderer der Künste. Er, der nie eine eigentliche Residenz besaß, wählt Innsbruck als Ausgangspunkt für seine Beschäftigung mit der bildenden Kunst. Bei zahlreichen Reichstagen hielt sich der Kaiser in Augsburg auf und nahm hier Wohnsitz. Sein aufwändiger Herrschaftsstil und die Kunstliebe häuften riesige Schulden auf, die durch das Bankhaus Fugger gedeckt wurden. Die musikalische Verbindung „Augsburg und Tirol“ ist geprägt durch zwei der großen Meister ihrer Zeit, die beide als Hofkapellmeister Kaiser Maximilians tätig waren und noch dazu in einem Lehrer - Schüler Verhältnis standen: Heinrich Isaac (ca. 1450-1517) und Ludwig Senfl (ca. 1486-1543)
Ensemble des FORUM ALTE MUSIK AUGSBURG und Gäste
Festkonzert der Reihe „Die Fugger und die Musik“ der Regio Augsburg Tourismus GmbH